Schulterchirurgie Zürich

 

Zuweisung

Eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen ist uns sehr wichtig.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Wir sind auf die konservative und operative Behandlung von Gelenkerkrankungen und Unfallverletzungen spezialisiert. Gelenkoperationen werden soweit möglich minimalinvasiv durchgeführt. 

Wir versichern Ihnen eine fachkompetente medizinische Weiterbehandlung Ihrer Patienten auf höchstem medizinischem Niveau. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihr Vertrauen.

Möglichkeiten Ihrer

Zuweisung

 

Zuweisungen nehmen wir gerne telefonisch oder per kurzer Fax-Anmeldung entgegen. Online haben Sie die Möglichkeit die SSL geschützte Mailadresse der Homepage oder den Hin-Account von Dr. Engelmann zu nutzen. 

Tel: 044 422 50 70
Fax: 044 380 07 47
Mail: info@schulterexpert.ch
HIN: r.engelmann@hin.ch
PDF: Zuweiserformular (PC)

Kommunikation und 

Berichte

Sie werden umgehend von uns über den aktuellen Stand der Behandlung informiert.

Nach erfolgter Konsultation und in jeder neuen Phase der Behandlung werden Sie umgehend von uns über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte informiert. Sollten weiterführende Untersuchungen nötig sein, werden wir diese umgehend in die Wege leiten oder empfehlen. Die Befunde der Untersuchungen werden Ihnen zeitnahe zugestellt. Nach erfolgter Operation erhalten Sie in der Regel einen Operationsbericht und bei Behandlungsabschluss einen zusammenfassenden Bericht.

Unkompliziert bieten wir Ihnen ausserdem eine fachspezifische Beurteilung von Bildern und Dokumenten, eine Unterstützung bei der Therapie- und Behandlungsfindung, eine kollegiale Zusammenarbeit bei komplexen Fällen, Second Opinion, Nachkontrollen und eine Optimierung der Schmerztherapie.

Präoperative 

OP-Vorbereitung

Die Operationsvorbereitung darf gerne durch Sie erfolgen.

Wichtig wäre hierfür eine aktuelle Laboruntersuchung (BB, Gerinnung, Elyte, Kreatinin), ein EKG und bei Patienten über 60 Jahren und eine Röntgen-Thorax-Aufnahme, die auch bei uns durchgeführt werden kann. Üblicherweise werden orale Antidiabetika und ACE-Hemmer spätestens am Operationstag abgesetzt. Betablocker sind auch am Operationstag weiterzuführen. 

Gerinnungshemmende Substanzen, vor allem Thrombozyten-Aggregationshemmer, stellen ein besonderes Problem dar. Acetylsalicylsäure kann in Absprache ggf. weitergeführt werden. Die potenteren Medikamente wie Clopidogrel (Iscover, Plavix) oder Phenprocoumon (Marcoumar) müssen üblicherweise vor dem geplanten Eingriff abgesetzt und durch Heparininjektionen ersetzt werden.

Vorhandene

Berichte und Bilder

 

Sollten vor dem Termin bei uns bereits medizinische Abklärungen und eine bildgebende Diagnostik stattgefunden haben (z.B. CT, MRI, Röntgen, Arztberichte, Allergieausweis, Medikamentenliste), übermitteln Sie uns bitte diese vorhandenen Dokumente und Bilder (auch auf CD) oder geben sie diese der Patientin / dem Patienten zum Termin mit. 

Im Fall eines Unfalls bitten wir Sie,  um die Übermittlung der aktuellen Unfallnummer und des Arztscheins.